Das ‚Oliterra‘ – Projekt
Oliterra ist ein Projekt des "Instituts zur Förderung ökologischer Methoden und Cooperation" (INSCOP). 1989 von Professor Albert G. Schüler an der FH Pforzheim gegründet, fördert das Institut
Produktion, Verarbeitung und Vermarktung kontrolliert biologischer Nahrungsmittel - speziell in Mittelmeerländern. Denn gerade dort sind Böden, Wasser und Luft vielerorts durch die massive
Verwendung von Kunstdüngern, Insektiziden und Pestiziden in der konventionellen Landwirtschaft gefährdet.
Das Filmprojekt
Im Sommer 2007 fragte Herr Schüler uns, ob wir nicht interessiert wären, eine Dokumentation über sein Projekt zu drehen. Nach einem Problem mit den Drehterminen entschieden wir uns erst im
Februar des Jahres 2008 den Film zu drehen. In nur fünf Drehtagen setzten wir das Projekt in die Tat um. Der Drehort ist die herrliche Landschaft der Sierra Nevada, des höchsten Gebirges
Spaniens.
Das Ergebnis: eine aufschlussreiche Dokumentation die in einer ca. 20 min Länge den Arbeitsprozess bei der Herstellung des Olivenöls und deren Vorteile, bzw. Besonderheiten gegenüber eines
herkömmlichen kommerziellen Öls beschreibt.